top of page

Gynäkologische Grundversorgung

 

Jede Frau erlebt im Laufe ihres Lebens viele Veränderungen. Wir begleiten Sie mit unserer langjährigen Erfahrung durch alle diese Phasen von der ersten Menstruation und Pubertät über eventuelle Schwangerschaften bis zur Menopause und durch die Zeit danach. Bei der Behandlung werden zusätzlich zu den körperlichen Befunden die psychische Befindlichkeit und die soziale Situation mit einbezogen.

Die wichtigsten Untersuchungsmethoden sind die Spekulum-Untersuchung zur Begutachtung der Scheide (Vagina) und des Muttermundes, wo auch Infektionsabstriche und der Krebsabstrich abgenommen werden, sowie die Tastuntersuchung zur Beurteilung der Gebärmutter und der Eierstöcke. Es wird auch eine Tastuntersuchung der Brüste durchgeführt.

Abklärungen, Untersuchungen und Themen im Detail

  • Vorsorgeuntersuchung / Jahreskontrolle: gynäkologische Untersuchung mit Krebsabstrich (PAP: Abstand abhängig von Alter und sexueller Aktivität, auch nach Impfung gegen HPV), Brust- und Urinuntersuchung 

  • Brustuntersuchung bei Beschwerden, Überweisung zur Mammographie bei Bedarf

  • Menstruation und Zyklusbeschwerden

  • Verhütung: Beratung und Verordnung einer geeigneten Methode individuell auf Ihre aktuelle Lebensphase bezogen (Pille, Pflaster, Nuva Ring, Stäbchen, 3-Monatsspritze, Hormonspirale, Kupferspirale, Hormonfreie Verhütung: Verhütungscomputer, Sterilisation, etc.)

  • Beratung bei Wechseljahrbeschwerden, Osteoporoserisiko

  • Abklärung gynäkologischer Infekte, inklusiv sexuell übertragbarer Infektionen (HIV, Hepatitis B, Herpes, Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe, Mykoplasmen, Candida (Pilz), Gardnerella, etc.)

  • Betreuung und Begleitung zusammen mit dem behandelnden Spital bei chronischen gynäkologischen Erkrankungen (Brustkrebs, anderen gynäkologischen Krebsarten,  Endometriose, PCO, etc.)

  • Beratung bei Kinderwunsch, ungewollter Kinderlosigkeit - Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialkliniken

  • Beratung und Überweisung bei ungewollter Schwangerschaft (medikamentöser und  chirurgischer Schwangerschafts-Abbruch)

 

Links

OsteoSwiss

Die Non-Profit-Organisation informiert Gefährdete, Betroffene und Interessierte kompetent, umfassend und leicht verständlich über die Krankheit der brüchigen Knochen (Osteoporose).

Krebsliga

Die Krebsliga ist eine nationale gemeinnützige Organisation, die gegen Krebs kämpft und Betroffene und Angehörige unterstützt.

Castagna

Beratungsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder und Frauen

Frauenberatung

sexuelle Gewalt

Opferberatung Zürich

Gewaltopfer, Strassenverkehrsopfer, Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder

Dachorganisation der Frauenhäuser der Schweiz und Lichtenstein

Die DAO schaut hin – informiert proaktiv – entwickelt Unterstützungsangebote weiter. 

Frauenhaus Zürich Violetta

Das Frauenhaus Zürich Violetta bietet 24 Plätze für gewaltbetroffene Frauen mit und ohne Kinder.

 

Medizin von Frauen für Frauen: Wir bieten eine umfassende Betreuung.

Gut zu wissen!

bottom of page